Virtualisierung

VMware, Hyper-V, Proxmox

VMware-Cluster erfolgreich zu Proxmox migriert. Performanter, kosteneffizienter und zukunftssicher.

Ein mittelständisches Unternehmen stand vor der Herausforderung:
Hohe VMware-Lizenzkosten, eingeschränkte Flexibilität – und das bei wachsendem Bedarf an stabiler Virtualisierungsinfrastruktur.

Unsere Aufgabe:
Die komplette Migration eines bestehenden VMware-Clusters (ESXi) hin zu einer modernen, schlanken Proxmox VE-Lösung – ohne Downtime, ohne Datenverlust, mit maximaler Sicherheit.

Das Ergebnis:
Ein voll funktionsfähiger Proxmox-Cluster mit Hochverfügbarkeit (HA), Live-Migration, CEPH-Storage und zentralem Monitoring. Die Systeme laufen nun stabil, sind einfacher zu administrieren und verursachen deutlich geringere laufende Kosten – bei voller Leistung und Erweiter barkeit.

Diese Migration zeigt:
Wer frühzeitig auf Open-Source-Lösungen setzt, spart nicht nur Kosten, sondern gewinnt Kontrolle.

Microsoft 365 Intune: Automatisiertes Gerätemanagement statt lokaler Domäne

Ein wachsendes Unternehmen stand vor der typischen Herausforderung: Eine veraltete lokale Domäne, manuelles Onboarding, hoher Wartungsaufwand – und das in einer zunehmend dezentralen Arbeitswelt.

Unsere Lösung:
Die vollständige Konzeption und Inbetriebnahme einer cloudbasierten Microsoft 365 Intune-Infrastruktur, inklusive Autopilot-Konfiguration zur automatisierten Gerätebereitstellung. Dabei haben wir gezielt die Funktionen von Azure AD, Endpoint Manager und Intune so genutzt, dass eine lokale Domäne überfl üssig wurde – ohne dabei auf zentrale Steuerung, Policies oder Sicherheit zu verzichten.

Highlights des Projekts:
· Zero-Touch-Onboarding mit Windows Autopilot
· Automatisierte Zuweisung von Applikationen, Richtlinien und Nutzerrechten
· Sichere Integration mobiler Geräte (iOS & Android)
· Durchgehende Compliance und einfache Skalierbarkeit

Das Ergebnis:
Ein vollautomatisiertes Geräte- und Benutzer-Management aus der Cloud, das den Administrationsaufwand drastisch reduziert und den IT-Betrieb für den Kunden nachhaltig modernisiert hat.

Windows 365

Mit Windows 365 stellen Sie Cloud-PCs ohne großen Aufwand bereit.

Telefonie

3CX, Yealink, Telekom PBX Cloud, SIPGate

3CX IP-Telefonanlage für 250 Mitarbeiter. Kommunikation neu gedacht.

Ein wachstumsstarkes Unternehmen mit 250 Mitarbeitenden wollte seine veraltete Telefonanlage modernisieren – weg von starren ISDN-Strukturen, hin zu einer flexiblen, skalierbaren Lösung mit Homeoffice-Kompatibilität.

Unsere Aufgabe:
Die Planung und Umsetzung einer 3CX-basierten IP-Telefonanlage, die sich nahtlos in die bestehende IT-Landschaft integrieren lässt. Nach einer detaillierten Bedarfsanalyse entwickelten wir ein passgenaues Kommunikationskonzept – samt Rufgruppen, IVR-Menüs, Standortvernetzung und Softphone-Einbindung.

Das Ergebnis:
· Eine zentrale, softwarebasierte Telefonielösung
· Flexible Nutzung per Tischtelefon, PC oder Smartphone
· Standortübergreifende Kommunikation mit geringeren Betriebskosten
· DSGVO-konforme VoIP-Telefonie mit Anrufaufzeichnung und Reporting

Die neue 3CX-Infrastruktur sorgt seitdem für reibungslose Erreichbarkeit im Büro, unterwegs oder im Homeoffi ce und bietet die technische Grundlage für weiteres Wachstum.

Unifi Enterprise-Netzwerk für Büro und Rechenzentrum – Stabil, sicher, skalierbar

Ein modernes IT-Unternehmen benötigte ein performantes, zentral verwaltbares Netzwerk – sowohl für das Bürogebäude als auch für das angebundene Rechenzentrum. Ziel war eine ausfallsichere Infrastruktur, die WLAN, Switching und Firewalling aus einer Hand vereint.

Unsere Lösung:
Die vollständige Konzeption und Umsetzung eines Netzwerks auf Basis von Ubiquiti Unifi Enterprise-Produkten. Vom Rack im Rechenzentrum bis zum Access Point im Konferenzraum – alles wurde einheitlich über den Unifi Controller gemanagt. Dabei legten wir besonderen Fokus auf Redundanz, segmentiertes VLAN-Design und zentrale Überwachung.

Highlights des Projekts:
· Unifi Gateways, Switches und Access Points im Enterprise-Segment
· Standortübergreifende Netzstruktur mit VPN-Anbindung
· WLAN mit User-separierung, Gastnetz und 802.1X-Authentifizierung
· Monitoring, Alerts und Firmware-Management aus einer Oberfläche

Das Ergebnis:
Ein sicheres, ausfallsicheres Netzwerk mit hoher Performance und einfacher Skalierbarkeit – bereit für die Anforderungen von morgen, ob im Office oder im Datacenter.

Unifi Enterprise-Netzwerk

MySQL

Hochverfügbarkeit mit MySQL/MariaDB Master-Master-Replikation für maximale Ausfallsicherheit

Ein datenintensives Unternehmen mit geschäftskritischen Anwendungenstand vor der Herausforderung: Wie können Datenbankausfälle vermieden
und gleichzeitig hohe Performance und Skalierbarkeit gewährleistet werden?

Unsere Antwort:
Die Konzeption und Implementierung einer hochverfügbaren MySQL/MariaDB-Infrastruktur mit Master-Master-Replikation. Diese Lösung ermöglicht gleichzeitiges Schreiben auf mehreren Instanzen und stellt sicher, dass bei einem Ausfall eines Knotens der Betrieb nahtlos weiterläuft.

Projekt-Highlights:
· Zwei aktive Datenbank-Knoten mit synchronisierter Replikation
· Lastverteilung über Anwendungsebene und ProxySQL
· Automatisiertes Failover und Monitoring
· Vorbereitung auf horizontale Skalierung und Cluster-Erweiterung

Das Ergebnis:
Eine ausfallsichere, performante und skalierbare Datenbanklandschaft, die auch unter hoher Last stabil bleibt und zukünftiges Wachstum unterstützt.

 Monitoring mit OMD und checkmk Ausfallsichere Überwachung für volle Kontrolle

Ein IT-Team kämpfte mit unzureichender Transparenz: Störungen wurden zu spät erkannt, Ausfälle trafen das System unvorbereitet – und das Monitoring selbst war nicht hochverfügbar.

Unsere Lösung:
Die Konzeption, Integration und kontinuierliche Betreuung einer ausfallsicheren Monitoring-Infrastruktur auf Basis von Open Monitoring Distribution (OMD) und checkmk. Ziel war nicht nur umfassende Sichtbarkeit über die gesamte IT-Landschaft, sondern auch die Sicherstellung, dass das Monitoring selbst immer verfügbar bleibt.

Highlights des Projekts:
Hochverfügbare checkmk-Installation (Clusterbetrieb mit redundanten Instanzen) Monitoring von Servern, Netzwerk, Applikationen und Diensten in Echtzeit Konfi guration von Eskalationen, automatischen Benachrichtigun gen und Dashboards Erweiterung um individuelle Checks, automatisierte Updates und Anbindung an ITSM-Prozesse

Das Ergebnis:
Ein robustes, ausfallsicheres Monitoring-System, das kritische Systeme kontinuierlich im Blick behält – selbst dann, wenn Teile der Infrastruktur versagen. Proaktives IT-Management statt hektischer Fehlersuche.

Monitoring

CheckMK, Icinga, Nagios, PRTG

Linux & Red Hat

Linux und Red Hat im Enterprise-Umfeld

Red Hat Satellite: Zentrale Serververwaltung für maximale Kontrolle

Ein Kunde mit einer komplexen Linux-Infrastruktur suchte nach einer Lösung, um seine Systeme effi zient zu verwalten, zu patchen und compliance-konform zu halten – insbesondere im Hinblick auf Sicherheit und Skalierbarkeit.

Unsere Aufgabe:
Die Konzeption und Umsetzung einer Red Hat Satellite-Umgebung, die als zentrale Steuerungseinheit für alle RHEL-Systeme dient – von der Softwareverteilung bis zum Lifecycle-Management.

Highlights des Projekts:
· Aufbau einer skalierbaren Red Hat Satellite-Architektur mit Smart Proxies
· Automatisierte Provisionierung und Konfi gurationsmanagement über Ansible
· Zentrales Patchmanagement und Repository-Management
· Integration mit Red Hat Insights zur proaktiven Fehlervermeidung

Das Ergebnis:
Volle Kontrolle über alle Red Hat-Instanzen – automatisiert, sicher und transparent. Die IT-Abteilung spart täglich wertvolle Zeit bei der Systempflege und erfüllt gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards.

JETZT MIT UNS, IHRE PROJEKTE UMSETZEN!

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner